Keynote Vortrag auf der Zuken Innovation World im Lufthansa Hotel Frankfurt
Zu Gast ist diesmal der Physiker Gerd Ganteför, der sich über die großen Fragen der Menschheit Gedanken macht.
Zoomposium mit den Philosophen Axel Stöcker und Dirk Boucsein zum Gewebe der Wirklichkeit
Vortrag über Energie und Klima in der Sozietät in der Hamburger Speicherstadt
Vortrag „Sonne und Wind reichen nicht für ein Industrieland“ mit einer Einführung und einem Schlusswort von Hans-Werner Sinn.
Interview mit dem Verlagsleiter des Westend Verlags Markus Karsten über das neue Buch.
Eröffnungsvortrag „Klimaschutz – zielführend und weltweit machbar“.
in der Barbara-Künkelin-Halle auf Einladung der CDU.
Professor Gerd Ganteför: Energiebedarf, Demokratie, Technologie | Eduard Heindl Energiegespräch
Wissenschaftlicher Direktor des Symposiums mit elf Referenten und Referentinnen und rund 250 Teilnehmern.
Keynote-Vortrag mit der Titel „Klima und Energie: Eine ideologieneutrale Analyse?“ in Rebstein.
Fest-Vortrag mit dem Titel „Wie werden wir in 100 Jahren leben?“.
Vortrag auf der Generalversammlung der SSO-Zürich mit dem Titel „Klima und Energie: Brauchen wir einen Plan B?“
Key Note-Vortrag mit dem Titel „Verkehr, Energie, Klima: Wie die Klimaziele 2050 erreichen?“ auf der ÖVG Jahrestagung in Linz.
Wissenschaftlicher Direktor des Symposiums mit neun Referenten und Referentinnen und rund 200 Teilnehmern.
Vortrag mit der Titel „Was tun, wenn die globale Energiewende zu spät kommt?“ in der Physikalischen Chemie.
Vortrag mit dem Titel „Klimawandel & globale Treibhausgasneutralität“ beim Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter in der chemischen Industrie.
Vortrag in der Montagskonferenz am IÜD der Universität Heidelberg mit dem Titel „Die Klimadebatte – Lokale Ideologie und globale Realität“.
Ist der Klimawandel kein Weltuntergang? Prof. Gerd Ganteför im Interview.
Thema „Klimawandel – ein Glaubenskrieg“ mit Peter Sloterdijk, Rüdiger Safransky, Gerd Ganteför und Frank Schätzing.